Kapitel 7

Texturierung (Mapping)

 

7.6.6. Abtrennen und Texturieren der Bögen am Heckteil:

Wir befinden uns noch im Poly Mode. Wenn nicht, schalten Sie bitte um . Der Part Cab_x_hinten ist der aktive Part.

Die beiden Bögen erfordern bei der Mausauswahl schon etwas mehr Fingerspitzengefühl.
Bitte markieren Sie die erforderlichen Polygone im Front Viewport genau so, wie auf dem nachstehenden Bild gezeigt. Die beiden unteren Polygone, welche zur Pufferzone gehören, dürfen nicht mit markiert werden:

Sollte ihnen die Auswahl nicht sofort gelingen, so heben Sie sie mit [Shift] + [U] auf und versuchen es erneut. Übung macht den Meister.
In der Seitenansicht MUSS es dann so aussehen:

Wenn Sie die Auswahl getroffen haben, so können wir die Polygone absplitten und daraus einen eigenständigen Part machen.
Dazu wählen wir wieder aus dem Menü Part - Split Part:

Wir schalten in den Part Mode und drücken [F2], um die Part Properties neu einzustellen.

Den Namen ändern wir auf "BogenL_x_hinten", der Part Parent bleibt auf Main eingestellt.
Wir ändern das Material auf SolidNorm, der Haken Set Material wird bekanntlich automatisch gesetzt. Zudem aktivieren wir noch das Kontrollkästchen Polygon Smoothing und klicken dann auf OK.

Jetzt betätigen Sie bitte [F4] zur Texturierung.

Der abgetrennte und damit neue Part "BogenL_x_hinten" hat die Textureigenschaften von "Cab_x_hinten" übernommen. Diese Texturzuweisungen können wir getrost löschen, indem wir auf die Buttons "Clear" hinter den jeweiligen Zeilen klicken.

Wir löschen also alle Zuweisungen für Front, Back, Top und Bottom:

Dann weisen wir den Eigenschaften Left und Top ebenfalls das Marineblau zu, indem wir bei beiden Eigenschaften auf das dunkelblaue Quadrat der Datei "Tutoriallok_01.tga" mappen. Auch hier gilt, die angrenzenden Farben nicht zu berühren:

Die Part Texture Assignments sehen dann wie folgt aus, und wir klicken auf OK.

Zur Kontrolle ihrer Arbeit hier nochmals ein Vollbild aller vier Viewports:


(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern)


Gleichermaßen gehen wir mit dem rechten Bogen vor.

Wählen Sie bitte mit oder oder anhand der Part List (Doppelklick) erneut den Part Cab_x_hinten aus !

Wir markieren im Poly Mode und in der Frontansicht die Polygone mit der Maus wie auf dem folgenden Screenshot dargestellt.

Zur Kontrolle hier ein Ausschnitt aus der Seitenansicht:

Wir splitten mit Part - Split Part die Auswahl ab, wechseln in den Part Mode und ändern mit [F2] seine Eigenschaften wie folgt:

Gleich darauf drücken Sie bitte [F4] für die Part Texture Assignments, löschen mit den Clear-Buttons alle Texturzuweisungen und mappen die Eigenschaften Right und Top neu auf das marineblaue Quadrat in der Datei "Tutoriallok_01.tga".

So sehen die Zuweisungen dann aus:

Wenn Sie sich jetzt die Perspective View in der Expanded View anzeigen lassen (wir erinnern uns doch noch an den Rechtsklick innerhalb der 3D-Ansicht ?) und ein wenig mit den Schiebereglern der Solid View Controls herumspielen, dann erhalten Sie hoffentlich das gleiche Bild wie ich. Pufferzone und Dach sind dunkelgrau, die Seitenbänder unterhalb der Türen mittelgrau, die Bögen sind aalglatt in marineblau dargestellt.

Wir speichern das Projekt , konvertieren mit Taste [C] in den Train Simulator und sehen uns wieder das Ergebnis an:

 

 

 


7.6.7. Abtrennen und Texturieren der beiden Holme am Heckteil

Tja, es bleiben uns nur noch die beiden Holme und deren Seitenpolygone, um das Heckteil zu vollenden.

Wir selektieren im Part Mode das Teil "Cab_x_hinten", zentrieren alle 2D-Viewports auf diesen Part und zoomen so weit wie möglich ein. Dann schalten wir in den Poly Mode um, erweitern die Frontansicht in die Expanded View (rechte Maustaste, Kontextmenü), zoomen nochmals ein und wählen per Gummibandauswahl diese Polygone aus:

Bitte markieren Sie nur die Polygone wie auf dem Bild gezeigt und achten Sie darauf, die Flanken der Holme nicht zu berühren !
Zur Kontrolle hier zwei Screenshots von Front- und Seitenansicht:

 

Wir splitten die Polys mit Part - Split Part ab und wechseln in den Part Mode zurück. Wir rufen mit [F2] die Part Properties auf und vergeben den Partnamen "HolmL_x_hinten". Das Material setzen wir auf SolidNorm und das Polygon Smoothing müssen wir einschalten:

Nach dem Klick auf OK drücken wir die Taste [F4], löschen alle alten Texturzuweisungen mit Clear und mappen die Eigenschaften Back und Top auf das blaugrüne Quadrat über dem Marineblau in der Texturgrafik "Tutoriallok_01.tga".

So muss es dann aussehen:

Aktivieren Sie jetzt bitte erneut den Part "Cab_x_hinten", entweder mit und oder mit einem Doppelklick auf den entsprechenden Listeneintrag in der Part List . Wechseln Sie in den Poly Mode und zoomen und erweitern Sie die Frontansicht in die Expanded View.
Schalten Sie die Mausauswahl ein und ziehen Sie das Gummiband um die Polygone des rechten Holms.

Dabei auch hier bitte die Flankenpolygone nicht berühren und nicht in die Pufferzone geraten !

Auch hier zur Kontrolle die markierten Polygone in den Front- und Side-Viewports:

 

Aus dem Menü Part - Split Part wählen, in den Part Mode wechseln und mit [F2] die Part Properties aufrufen.

Wir vergeben den Namen "HolmR_x_hinten", setzen das Material auf SolidNorm und aktivieren das Polygon Smoothing.

Auch beim rechten Holm mappen wir mit [F4] die Eigenschaften Back und Top auf die Farbe blaugrün.

Danach werfen wir einen Blick auf die Perspective View und beobachten, dass die rückwärtigen und oberen Polygone der Holme blaugrün sind, lediglich die Flanken fehlen noch.

Zur Kontrolle können Sie mit die Part List aufrufen und die Liste mit dem folgenden Screenshot vergleichen:

Zum letzten Mal holen wir den "alten" Part "Cab_x_hinten" in den Vordergrund, schalten wieder den Poly Mode ein und selektieren unter Zuhilfenahme der Mausauswahl in der Top-Ansicht die beiden Polygone des Daches !

Eventuell werden bei dieser Auswahl einige Polys der Bodengruppe mit ausgewählt, aber das sollte uns nicht stören.

Wieder aktivieren wir die Mausauswahl . Wir drücken dann die [Shift]-Taste und halten diese gedrückt !

Dann markieren wir in der Frontansicht alle Polygone der Pufferzone und der Bodengruppe !

Wenn das Rückseiten-Polygon aktiv ( weiß ) ist, dann drücken Sie einmal auf die [Leertaste], um es zu markieren. Es wird  grün .

Wenn nicht, suchen Sie es mit und heraus und markieren es dann !

Wir sollten jetzt folgende Polygongruppen markiert haben:

- das Dach
- die Bodengruppe
- die Pufferzone und
- das Rückseitenpolygon

So sieht das Ganze dann aus:

Jetzt invertieren wir unsere Auswahl, indem wir aus dem Menü "Edit - Invert Selection" auswählen:

Schwups. Die Auswahl wird umgedreht und nur die Flankenpolygone der beiden Holme sind jetzt markiert:

Noch einmal Part - Split Part und zurück in den Part Mode schalten. Mit [F2] gelangen wir zu den Part Properties und stellen den Namen "Holmseiten_x_hinten" ein, vergeben das Material SolidNorm und glätten auch diese Polygone mit Polygon Smoothing.

Dann löschen wir in den Part Texture Assignments [F4] alle alten Texturzuweisungen und mappen die Eigenschaften Left, Right und Top ebenfalls auf Blaugrün.

Sie dürfen natürlich gerne und jederzeit andere Farben benutzen, das ist Ihre Sache !

Wir kontrollieren das Ergebnis in der Perspective View oder im Train Simulator.

Speichern bitte nicht vergessen !
Es wird auch mal Zeit für einen neuen Projektnamen, falls in den folgenden Kapiteln etwas schief läuft.

Speichern Sie das Projekt also bitte zusätzlich unter dem Namen "Tutorialllok_04.dst" ab. Das machen Sie mit File - Save As ... .

Damit sind die Modellierungsarbeiten am Heck vorerst abgeschlossen.

Weiter geht es mit Kapitel 7.7, dem Vorderteil der Tutoriallok.