Kapitel 7 Teil 6
Texturierung (Mapping)
7.6. Heckteil texturieren (Seiten & Front):
Zu Beginn dieses Abschnitts ist es erforderlich, dass Sie sich zwei weitere Texturen von hier herunterladen und diese ebenfalls im Projektordner speichern.
Download Tutoriallok_02.tga
Download Tutoriallok_03.tga
Anmerkung:
Sie finden alle für dieses Tutorial erforderlichen Texturgrafiken in der
aktuellsten Version auch am
Anfang des Kapitels 7 !
Los geht's !
Wir stellen sicher, dass wir uns im Part Mode
befinden und machen mit
oder
unseren
soeben abgetrennten und "gesmoothten" Part "Front_x_hinten" zum
aktiven Part, falls er es nicht sein sollte.
Wir drücken die Taste [F4],
um an die Part Texture Assignments zu kommen.
Da wir uns, in Z-Richtung gesehen, hinten an
der Lok befinden, müssen wir die Textur-Zuweisung in der Zeile Back
vornehmen und klicken deshalb auf den Browse-Knopf rechts neben der
Eingabezeile für Back:
Im folgenden Dialog wählen wir die
soeben heruntergeladene Texturgrafik "Tutoriallok_03.tga"
aus.
Sie können hier bereits neben der Vorschau
der Texturgrafik erkennen, dass es sich bei dieser Datei um eine
32-Bit-Grafik handelt. Sie beinhaltet also einen
Alphakanal, in dem die Informationen für die
semitransparenten Fenster der Windschutzscheibe gespeichert sind !
Wir klicken auf Öffnen.
Bitte mappen Sie jetzt auf die Textur, indem Sie zunächst einen groben Rahmen über der Grafik aufziehen und dann die Koordinaten für X Crop, Y Crop, X Size und Y Size mit den Up-Down-Buttons exakt auf 1, 1, 403 und 373 einstellen:
Nach dem Klick auf OK können Sie noch die Pfadangaben zur Textur entfernen, so dass nur der Dateiname übrig bleibt. Das müssen Sie nicht tun, aber diese Vorgehensweise habe ich mir halt so angewöhnt.
Wir klicken nochmals auf OK und betrachten das Ergebnis des Mappings in der Perspective View.
Anmerkung:
Obwohl das Material unseres Parts auf "AlphNorm+"
eingestellt ist und unsere Textur einen Alphakanal enthält, werden die
Transparenzen im TSM nicht angezeigt, lediglich zeigt die Perspective View eine
etwas hellere Fläche an !
Wir speichern das Projekt
zwischendurch mal ab, damit es gleich mit den
Seitenwänden weitergehen kann.
Wir wählen mit
oder
den "alten"
Part "Cab_x_hinten" wieder aus und machen ihn damit erneut
aktiv (
blaue Linien). Wir wechseln in den Poly Mode
und
markieren mit der Mausauswahl
in
der Top-Ansicht die Polygone der rechten
Seite:
Zur Kontrolle hier eine Ansicht aller vier Viewports mit den selektierten Polys. Das Polygon der Rückwand ist nur aktiv, nicht markiert !
Wir splitten die markierten Polygone ab ....
.... wechseln zurück in den
Part Mode
und
rufen mit [F2] die Part Properties auf. Hier vergeben wir den
neuen Namen "SeiteR_x_hinten". Das Material bleibt auf "AlphNorm+"
eingestellt, ein "Polygon Smoothing" ist hier nicht notwendig:
Dann können wir die rechte Seitenwand texturieren. Wir drücken auf [F4] und wählen die Texturgrafik für Right aus.
Hier öffnen wir die ebenfalls heruntergeladene "Tutoriallok_02.tga". Auch diese Datei enthält bereits einen Alphakanal, diesmal für die Seitenfenster.
Wir mappen genau auf die wie im Screenshot gezeigten Koordinaten 1, 1, 450 und 509.
Zusätzlich aktivieren Sie bitte das Kontrollkästchen "Invert X", da ich die Textur für die linke Seite des Modells angefertigt habe. Mit dieser Option wird die Textur nämlich auf dem Part in waagerechter Richtung gespiegelt aufgetragen.
Einen
Nachteil hat die Option
"Invert X" schon:
Sollten sich Texte und Zahlen in der Texturgrafik befinden, beispielsweise
Beschriftungen für die Führerstand-Nummern, dann werden auch diese gespiegelt.
Für solche Fälle müssen dann für die linken und rechten Seiten eigene Texturen
bereitgehalten werden, was die Performance nicht gerade verbessert.
Klicken Sie auf OK und das Ergebnis des Mappings kann in der Perspective View kontrolliert werden:
Jetzt trennen wir die linke Seitenwand ab und texturieren sie.
Wir befinden uns noch im Part
Mode und wählen mit
oder
erneut den
Part "Cab_x_hinten" aus. Sobald dieser wieder
aktiv und in
blauen Linien
erscheint, schalten wir erneut in den Poly Mode und selektieren mit der
Maus
die Polygone der linken Seite:
In der Seitenansicht ist die Markierung dann in gelb und/oder grün zu betrachten.
Bitte trennen Sie die markierten
Polygone mit Part - Split Part... ab, wechseln Sie in den Part Mode
und
rufen Sie mit [F2] die Part Properties auf. Hier benennen wir den
Part um in: "SeiteL_x_hinten".
Ein Tastendruck auf [F4], es erscheinen wieder die Part Texture Assignments:
Neben der Eingabezeile für Links klicken wir auf Browse und öffnen die Texturgrafik "Tutoriallok_02.tga".
Mappen Sie bitte erneut auf die exakten Koordinaten, aber lassen Sie diesmal das Kontrollkästchen für "Invert X" deaktiviert.
Nach Belieben können Sie auch hier die Pfadangabe zur Texturgrafik entfernen, bevor Sie auf OK klicken.
Ein kurzer Schwenk in der Perspective View bestätigt unsere Arbeit:
Natürlich können Sie jederzeit
während der Entwicklungsphase das Modell im Train Simulator betrachten.
Drücken Sie die Taste [C] und stellen Sie die Processing Options
neu ein, da wir inzwischen Grafiken geändert bzw. welche hinzugefügt haben.
Je nach Muskelkraft ihres Computers erscheint nach kurzer Zeit der Conversion Report. Natürlich darf auch diesmal das Wort "Error" nirgendwo auftauchen. Wir erkennen anhand des Reports, dass unsere Texturen alle in das ACE-Format konvertiert wurden, auch "blank.ace" wurde wieder erstellt:
Speichern
Sie
bitte ab, beenden Sie den TSM und betrachten Sie das Modell im Train Simulator.
Deutlich ist auf diesem Screenshot die Transparenz
der Fensterscheiben zu sehen, man kann bis auf die Grasnarbe durchblicken:
Weiter geht's mit Kapitel 7.6.1. , dem Texturieren der Bodenpolygone.