Kapitel 9 Teil 2

Konstruktion der Radsätze



9.2. Montage der Radsätze:

Wir wollen nun das erstellte Rad kopieren, einfügen, die Position ändern, umdrehen und durch "Joinen" einen kompletten Radsatz daraus machen.
Wenn noch nicht geschehen, starten Sie jetzt bitte den TSM, öffnen Sie das Projekt
"Radsatz.dst" und stellen Sie die Ansichten der Viewports wie folgt ein:

Wir kopieren das Rad "Wheels11" mit der Tastenkombination [Strg + C] und fügen es mit [Strg + V] wieder ein.

Auf den ersten Blick passiert gar nichts, aber wir können schon jetzt in der Statuszeile den Schriftzug "Object:2000:Wheels11.1" lesen.
Der TSM hat automatisch einen neuen Partnamen für das kopierte Rad vergeben.

Wir drücken [F2], um die Part Properties aufzurufen. Hier entfernen wir vor der Eingabezeile für Axis Location X das Minuszeichen und ändern somit den Wert auf 0.8.
Der automatisch vergebene Part Name bleibt so stehen wie er ist:

Das Ganze sieht dann so aus:

Das zweite Rad "Wheels11.1" muss natürlich in der Hochachse um 180° gedreht werden.

Mit dem Menübefehl Transform - Rotate... gelangen wir zum entsprechenden Dialogfenster. Hier tragen wir in der Y-Zeile 180 ein, die anderen Werte müssen Null sein:

Im Anschluss daran setzen wir die Ausrichtung des Pivot-Punktes von "Wheels11.1" zurück (ist zwar nicht zwingend notwendig, gehört aber zum guten Stil eines jeden TSM-Konstrukteurs):

Wir betätigen danach die [Leertaste] und markieren zunächst den Part "Wheels11.1" !
Mit Previous und [Leertaste] markieren Sie ebenfalls das ursprüngliche Rad "Wheels11". Mit Part - Join Selected oder mit [J] führen Sie dann beide Räder zu einem Radsatz zusammen:

Wir zentrieren noch den Pivot in der Mitte des Radsatzes ....

.... und speichern das Projekt erneut ab. Hier das Ergebnis als Vollbild:

Zusätzlich speichern Sie bitte den nun vollständigen Radsatz "Wheels11" als PART unter dem Namen "Wheels11.dsp" im Projektverzeichnis.
Dazu wählen Sie Part - Save...

Weiter zum Kapitel 10, der Konstruktion der Drehgestelle