Kapitel 7 Teil 9

Texturierung (Mapping)


7.9.2. Mappen und Kopieren des Führerraums:

Ich habe eine vierte Textur für die Lok angefertigt, die Sie bitte herunterladen und in Ihr Projektverzeichnis kopieren:

Download Tuturiallok_04.tga

Zuerst holen wir den Führerraum II aus dem Lokomotivgehäuse heraus, damit wir das Mapping besser kontrollieren können. Dazu drücken wir [F2] und tragen im Abschnitt Axis Location einen X-Wert von 4 ein:


Jetzt zentrieren wir Side- und Top-View auf den Pivot von "Cab_hinten", ....


.... dann sollte die 3D-Ansicht etwa so aussehen:


In den Part Texture Assignments [F4] texturieren wir zunächst die Seite Links, indem wir auf den entsprechenden Browse-Button drücken und die neue Datei
"Tutoriallok_04.tga" auswählen.


Wir tragen für X Crop, Y Crop, X Size und Y Size die folgenden Werte ein: 1, 1, 254, 187 und bestätigen mit OK.


Gleich danach weisen wir der rechten Führerraumseite ....


.... diese Texture Properties zu: 257, 1, 254 und 187.


Nun noch die Rückseite, wir klicken den Browse-Button für Back an und wählen auch wieder
"Tutoriallok_04.tga".


Wir stellen die Werte 256, 257, 255, 255 ein:


Das Ergebnis sehen wir in der Perspective View:

Sie können jetzt gerne einmal versuchen, die Textureigenschaften für die Front zuzuweisen, bei mir hat es jedenfalls nicht funktioniert !
Der TSM reagierte nur bei einer Zuweisung an Bottom, das jedoch nur sehr verzerrt und nicht zufriedenstellend.

Also wenden wir wieder einen Trick an.

Wir schalten in den Poly Mode um und selektieren mit und der [Leertaste] diese drei Polygone:


Aus dem Menü wählen wir den Befehl Part - Split Part und schalten in den Part Mode zurück.


Wir vergeben in den Part Properties [F2] für den abgesplitteten Part vorläufig einen neuen Namen: "Cab_hinten.1" und klicken auf OK.

Jetzt löschen wir alle Texturzuweisungen [F4] mit den Clear-Knöpfen und wählen dann für die Frontseite mit Browse unsere Texturdatei  "Tutoriallok_04.tga" aus:


Bitte mappen Sie jetzt auf diese Werte: 1, 257, 254 und 254 und beenden Sie den Dialog mit OK:


So müssen die Part Texture Assignments für "Cab_hinten.1" aussehen:


Wir werfen einen Blick in die Perspective View:

Nun können wir getrost die beiden getrennten Parts wieder zusammenfügen. Wir markieren mit und und mit der [Leertaste] nacheinander die beiden Parts, zuerst "Cab_hinten.1" und dann "Cab_hinten".

Die beiden markierten Parts werden mit Part - Join Selected oder mit der Taste [J] wieder vereint:


Wir schieben mit [F2] den Führerraum wieder in die Lok zurück, indem wir für die X-Position die Null eingeben:


Nachdem wir die 2D-Ansichten erneut auf den Pivotpunkt zentriert haben, sieht die Programmoberfläche wieder "normal" aus:


Mit einem Rechtsklick in einen beliebigen Viewport setzen wir mit Reset Views die Ansichten zurück, die ganze Lok ist wieder zu sehen.

 

Zu guter Letzt kopieren wir den Part "Cab_hinten" mit [Strg + C] und fügen ihn sofort mit [Strg + V] wieder ein !

Der TSM vergibt nun automatisch den neuen Namen "Cab_hinten.1", was wir in der Statuszeile beobachten können. Ansonsten hat sich scheinbar nichts geändert.

Jetzt wieder ein Druck auf [F2] und wir können in den Part Properties den Namen korrigieren: "Cab_vorn". Ferner ändern wir den Wert für die Z-Position von -7.9 auf 7.9.


Wir müssen den neuen Führerraum I natürlich umdrehen und wählen dazu den Menübefehl Transform - Rotate... :


Im folgenden Dialog Rotate tippen wir in der Y-Zeile den Wert 180 ein, die beiden anderen Felder müssen Null sein:


Da wir den Part um 180° gedreht haben, wurde auch sein Pivot mit umgedreht. Das sollten wir ändern (nicht zwingend notwendig),
indem wir Part - Reset Axis Orientation auswählen:


Damit sollen unsere Arbeiten am Lokomotivgehäuse beendet sein !

Mit der Taste [C] konvertieren wir das Modell in den TS, dabei schalten wir Convert Textures und Compress Textures wieder ein, denn es ist ja eine neue Textur hinzugekommen, die ebenfalls in das ACE-Format konvertiert werden muss:


Je nach Computergeschwindigkeit erscheint nach mehr oder weniger Sekunden/Minuten der Conversion Report. Deutlich ist zu erkennen, dass die Datei
"Tutoriallok_04.ace" korrekt erzeugt wurde:


Auf den ersten Blick erscheinen die Alpha-Transparenzen beim Durchgucken durch die Fenster völlig normal zu sein.

Aber fahren Sie doch mal an einem Streckenobjekt (Baum, Haus) vorbei und sehen Sie dann mal durch die Fenster !
Alle dahinter liegenden Streckenobjekte, sofern sie nicht als Terrainobjekt deklariert sind, sind nicht zu sehen !
Das Gleiche gilt für Rollmaterial des KI-Verkehrs.

Dies ist wohl der am meisten gehasste Bug des Train Sim Modeler.

Das zu ändern, soll unsere Aufgabe im nächsten Kapitel sein, dem PolyMaster© Special.